Die Menschen sind tausendmal mehr bemüht, sich Reichtum als Geistesbildung zu erwerben, während doch ganz gewiß, was man ist, viel mehr zu unserem Glücke beiträgt, als was man hat.
(Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph)
 
 
 
 

Lesewettbewerb der Grundschule

06.12.2022

Am Nikolaustag fand unser traditioneller Lesewettbewerb für die 2. bis 6. Klassen statt.

In weihnachtlicher Atmosphäre waren aufgeregte Lesekinder und deren StellvertreterInnen, Eltern, Großeltern, Schulsozialarbeit und natürlich Schulleitung und LehrerInnen am Nachmittag in der Schule versammelt. In einer Vorauswahl wurde in den Klassen bestimmt, wer zu diesem Wettbewerb als beste Leserin oder bester Leser delegiert wird. StellvertreterInnen standen bei einem eventuellen Krankheitsfall parat, dafür gab es eine Teilnehmerurkunde und ein Buch als Dank. Gesponsert wurden die Bücher von unserer ehemaligen Lehrerin Frau Müller, die inzwischen ihren Ruhestand genießt. Vielen Dank!

Auch für die Gewinner und alle anderen Vorlesekinder gab es ein Buch und von der Bücherstube Hoffmann wie in jedem Jahr einen Büchergutschein. An dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Frau Hoffmann, die jedes Jahr diese Gutscheine zur Verfügung stellt und damit einen großen Anteil an der Leselust unserer Kinder hat.

Die Leseleistungen unserer SchülerInnen konnten sich wirklich sehen - oder besser gesagt - hören lassen. Die Jüngsten aus den 2. Klassen lasen bereits mit Betonung und überraschend flüssig, bedenkt man die doch noch kurze Gesamtschulzeit von etwas über einem Jahr. Gespannt folgten die Zuhörer einer Geschichte vom kleinen Weihnachtsdrachen, die sich klassenübergreifend fortsetzte. Knapp waren die Entscheidungen der Jury zu den jeweils Erstplatzierten. Gewonnen haben aber eigentlich alle Kinder mit ihrem Mut, ihrer Leseleistung und ihrer Lesefreude. Wir sind stolz auf Euch und auch auf Eure LehrerInnen und Eure Eltern, die Euch beim Lesenlernen und Üben so tatkräftig unterstützen.

Vielen Dank an das Organisationsteam Frau Dahl und Herrn Urbanczyk und an alle Unterstützer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.