Bundesweiter Vorlesetag 2022
2004 haben DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung den Bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Das Ziel: Ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen.
Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Mitmachen ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor.
So auch heute in der Klasse 2c.
Nach einer kurzen demokratischen Wahl entschieden sich die Schülerinnen und Schüler für das Buch „Geisterschule Blauzahn - Lehrer mit Biss" von Barbara Rose.
In dem Buch geht es darum, dass Freddy tatsächlich ein kostenloser Platz im Internat Blauzahn angeboten wird. Was er nicht ahnt: Dort werden eigentlich nur magische Wesen aller Art unterrichtet – also Vampire, Poltergeister, Werwölfe ... Sie lernen dort, wie man den Menschen so richtig Angst einjagt. Doch die Schule hat Nachwuchsprobleme und so hat Direktor Graf Blauzahn zähneknirschend zugestimmt, Menschenkinder aufzunehmen.
Beim Knabbern von Keksen und Spekulatius lauschten die Kinder der Geschichte und erhielten für das gute Zuhören eine Urkunde.Ein großer Dank gilt der Elternsprecherin Frau Siegel, die sich zwei Stunden am Vormittag Zeit nahm und den Kindern bei gemütlichem Licht aus dem Buch vorlas.
Bild zur Meldung: Bundesweiter Vorlesetag 2022