Olympia zu Gast in Rüdersdorf - Wir waren dabei!
Vor wenigen Tagen landete die „Flame of Hope“, das olympische Feuer der Special Olympics, in Berlin. Die Gemeinde Rüdersdorf ist Gastgeberin für die Athletinnen und Athleten aus Mozambique hatte in ihrer Aufgabe als „Host Town“ am heutigen Mittwoch den „Law Enforcement Torch Run“ zu Gast.
Seit 1981 ist es Tradition, dass Angehörige der Polizei, der Verwaltungen und anderer öffentlicher Einrichtungen aus aller Welt die „Flame of Hope“ zusammen mit den Athletinnen und Athleten zum Austragungsort der Special Olympics tragen. Die Route führt sie durch alle „Host Towns“, jene Orte, die während der Feierlichkeiten Gastgeber der Sportlerinnen und Sportler sind.
Auch einige Schüler unserer Schule haben es sich nicht nehmen lassen, nahmen ihre historische Chance wahr und begleiteten die Fackel auf ihrem rund drei Kilometer langen Weg durch Rüdersdorf.
Am Straßenrand jubelten unsere Klassen 5c, 6a, 6b und 9c den Laufenden zu, feuerten sie an und hießen das Olympische Feuer in der Gemeinde willkommen. Der Einladung der Gemeinde folgend, nahmen wir auch am anschließenden Inklusionsfest im Museumspark teil.
Als Teil der Gemeinde Rüdersdorf war es uns eine große Freude, dieses historische Ereignis mitzugestalten.
Die Special Olympics sind das größte Sportereignis für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die offiziell vom IOC anerkannte Sportbewegung wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen und ist heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Zukunftstag: Knapp 200 Schüler schnuppern Berufsluft
Mi, 09. April 2025
Der Zukunftstag 2025 war ein voller Erfolg: Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen ...
Mitteilung zur technischen Störung der Erreichbarkeit der Lehrkräfte
So, 30. März 2025
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, seit mehreren Tagen ist das zentrale ...