Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Zielstellungen

  • Lernbedingungen/ lernfördernde Arbeitsbedingungen

 

Ziele

Maßnahmen

Indikatoren

Wir schaffen ein gutes Lern- und Arbeitsklima für alle an unserer Schule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir arbeiten an einem gewaltfreien Umgang aller an unserer Schule

 

 

 

 

 

 

Inventarisierung der vorhandenen Lehr- und Arbeitsmittel in den einzelnen Fachbereichen (Listen im Lehrerzimmer + Vorbereitungsräumen)

 

Inventarisierung vorhandener Medien

Erstellung eines schulinternen Medienkonzeptes

Bestellung fehlender technischer Medien

 

Video- und Fotodokumentation zum Ist-Stand der räumlichen Voraussetzungen.

 

 

Gemeinsames Erarbeiten von Klassenregeln

 

Soziales Training in Kleingruppen in Flex

 

Positive Bekräftigung angemessenen Verhaltens (Token, Verstärkerpläne)

 

Sek-I siehe Präventionskonzept

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrenbuch

 

Einschätzung zum Arbeits- und Sozialverhalten

 

Lernstandsanalysen

 

 

  • Chancengleichheit – Differenzierung – individuelle Förderung

 

Ziele

Maßnahmen

Indikatoren

Wir geben jedem Kind die Chance, im Rahmen seiner Möglichkeiten, in unserer Schule gern zu lernen

 

 

 

 

Wir erhalten den Kindern die Lernfreude und entwickeln ihre Anstrengungsbereitschaft für einen bestmöglichen Schulabschluss

Jede Fachkonferenz bereitet ein Beispiel zur Differenzierung vor; Materialsammlung

 

Unterschiedliche Lernziele für jeden Schüler formulieren (individuelle Lernpläne)

 

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die Voraussetzung zum Wechsel zwischen Real- und Hauptschulklasse bis
Klasse 9



 

Hospitationsmöglichkeiten nutzen

Abgestimmte Prüfungsvorbereitung Klasse 10

Abschlüsse

Testergebnisse

Vergleichsarbeiten

ILEA

leistungsbereite Schüler

Ehrenbuch

Regelmäßiger Schulbesuch

Teilnahme an Wettbewerben (Lesewettstreit, Matheolympiade)

erfolgreich im Praktikum

Wir überarbeiten unsere schulinternen Rahmenpläne

 

 

 

 

 

 

Wir verbessern im Fremdsprachunterricht die Kommunikationsfähigkeit unserer Schüler

Gemeinsame Abstimmung zu fächerübergreifenden Themenkomplexen (ÜTK)

 

Einarbeitung von zu erreichenden Kompetenzen, Projekten und Kooperationen

 

Förderung Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung.

 

Förderangebote im Ganztagsbereich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnisse VERA 8 und Abschlussprüfung Klasse 10

 

 

  • Einheitlichkeit – Konsequenz – Kontinuität

 

Ziele

Maßnahmen

Indikatoren

Wir entwickeln Lesekompetenzen

 

 

Wir überprüfen die Bewertungsmaßstäbe

 

 

Wir handeln einheitlich und konsequent und schaffen Sicherheit für Kinder, Eltern und Lehrer

 

 

 

 

 

 

Fertigstellung und Umsetzung eines schulinternen „Lesecurriculums“

 

 

Anpassung an die geltenden Verwaltungsvorschriften

Transparenz für Schüler und Eltern

 

Überprüfung/Weiterentwicklung Hausordnung mit Schülern, Eltern, Lehrer  und Schulträger

 

Vereinheitlichung von Formularen für alle Schulangelegenheiten

 

Ständige gemeinsame Absprachen zwischen Klassen- und Fachlehrern

Verständnis der Kollegen zur Entwicklung der Lesekompetenz

Leseleistung

 

Protokollierung in den Fachkonferenzen

 

 

 

Klassenlisten mit Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen im Ordner im Lehrerzimmer

 

Aushang der Hausordnung in jedem Raum

 

Beständige informelle Kommunikation zur Schülersituation

Klassenkonferenzen

Unser pädagogisches Handeln wird durch die umfassende Information der Beteiligten transparent und nachvollziehbar

 

Einbeziehung von Schüler- und Elterngremien

 

Informationen zur Transparenz in Klassenleiterstunden und bei Elternkontakten weitergeben

 

Elternrundbriefe

Homepage Termine veröffentlichen

Projekte, Veranstaltungen , Informationen

Elternabende

Tag der offenen Tür

Lehrersprechstunden

Wir unterstützen unsere Schüler bei der Entwicklung und Stärkung ihrer Eigenverantwortung

Zur Stärkung der Eigenverantwortung und der Identifizierung mit der Schule übertragen von konkreten Aufträgen pro Klasse, Beispiele:

  • Eigenständigkeit der Schülervertretung
  • Schüleraufsichten Klasse 10
  • Grünanlagenpflege
  • Schulhofbänke kontrollieren und reparieren
  • Pausenspielgeräte
  • Pflanzenpflege Schulhaus

 

Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes, das an den Schulalltag angepasst ist und konsequent durchgesetzt wird.

Info- und Wertungstafel für Aufträge der Klassen

 

 

  • Kooperation und Berufsorientierung

 

Ziele

Maßnahmen

Indikatoren

Wir installieren, erweitern und pflegen ein Netzwerk von Kooperationspartnern mit Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Trägern der Jugendhilfe, Sozialarbeit und Beratungsstellen

Kooperation mit der Gemeinde als Träger der Jugendhilfe, Schulsozialarbeit

regelmäßiger (mindestens wöchentlicher) fachlicher Austausch zwischen Schulleitung und SchulsozialarbeiterInnen

Wirkung der Schulsozialarbeit

Homepage

Probetestergebnisse

Wir streben die Berufsbildungsreife jedes Schülers an, sodass unsere Absolventen eine Ausbildung beginnen können

qualifizierter Unterricht

individuelle Lernzeiten

(Förderunterricht, Prüfungsvorbereitung)

erreichte Schulabschlüsse, Ergebnisse

Wir motivieren und befähigen unsere Schüler, ihre individuellen Voraussetzungen zu nutzen, um einen höherwertigen Bildungsabschluss (Abitur, Fachabitur) zu erreichen

Kompetenzfeststellung Kl. 9

Kennenlernen von Berufsfeldern

Arbeits- und Berufswahlpass im WAT- und Klassenleiterunterricht

 

erreichte Schulabschlüsse

Karriere – Checkausweis

E-mailadresse auf Homepage zur Rückmeldung Ehemaliger

Bewerbungsmappe,

Berufswahlpass

Wir ermöglichen Schülerinnen und Schülern einen Einblick ins Berufsleben

 

Schnuppertage Klasse 7

Praxislernen Klasse 8

Schülerbetriebspraktikum (SBP) Klasse 9

Freiwilliges SBP Kl. 10

Praktikumsmappe,

Zertifikate

 

weiter zu Fortbildungskonzept und Evaluation